Postkartenwetter und hervorragende Flugbedingungen machen die dritte Ausgabe des Hike-n-Fly-Rennens im Engelbergertal zum genussvollen Spektakel. Der zweifache Vorjahressieger Chrigel Maurer (Frutigen) sichert sich den Sieg erneut – in beeindruckenden 5 Stunden und 44 Minuten, knapp vor Nicola Heiniger (Uttigen, +8 Min.). Den dritten Platz in der Pro-Kategorie belegt Silvan Wüthrich (Langnau, +18 Min.). Bei den Frauen verteidigt Romy Sweda (Bern) souverän ihren Titel – mit einem Vorsprung von 53 Minuten.
"Das war eine sehr schöne, aber auch fordernde und kräftezehrende Strecke", fasst der viertplatzierte Stanser Pilot Patrick Nicole das Rennen zusammen. Als Athletenvertreter war er auch an der Streckenplanung beteiligt und resümiert: "Heute war der perfekte Tag für diese Route in die hohen Berge. Die Kette bis zum Titlis ist eindrücklich – ein starker Kontrast zum grünen Talboden. Es hat sich gelohnt. Beste Werbung für die Region – und ich bin zufrieden mit meiner Leistung"
Ganz vorne stiehlt der Emmentaler Wüthrich anfangs allen die Show und führt mehrmals. Maurer und Heiniger, die beiden Teilnehmer des RedBull X-Alps (längstes Hike&Fly Rennen der Welt, Start 15. Juni 2025 in Kitzbühl) lassen sich aber nicht aus der Ruhe bringen. "Es war eine gute Challenge. Für den Sieg war es wichtig, das richtige Timing zu treffen." erzählt Chrigel Maurer im Ziel. Nach dem offiziellen Zieleinflug drehte der weltbeste Pilot in dieser Disziplin sogar noch eine freiwillige Zusatzrunde in Richtung Storeggpass. "Weil es so schön war", wie er schmunzelnd sagt. Voller Begeisterung strahlt auch die Siegerin Romy Sweda: "Ich bin noch nie über dem Gadmertal geflogen – es war aufregend. Die Thermik war stark, die Aussicht fantastisch."
In der Sport-Kategorie mit 34 Teilnehmenden ist ab 11 Uhr die Benützung von öffentlichen Verkehrsmitteln erlaubt. Dadurch ist theoretisch nur ein schweisstreibender Aufstieg nötig und der Event attraktiv für jedefrau bzw. jedermann. Das Zünglein an der Waage spielt dabei für viele das Stanserhorn, wo die aufsteigende Luft nur schwer zu finden ist. Die Krienserin Maelle Frei meistert den 55-Kilometer-Task am schnellsten bei den Frauen, Thomas Künzi aus Magden siegte bei den Männern.
Den stimmungsvollen Abschluss bildete die Siegerehrung bei der Brauerei Äigèbraij, wo feines Essen und gute Gespräche den Tag abrundeten. Glückliche PilotInnen aus sechs Ländern feierten einen gelungenen, unfallfreien Renntag – und das Miteinander in einer einmaligen Kulisse.
Bring den Engel aus Engelberg zurück nach Wolfenschiessen.
Der Engelberg Cup ist ein eintägiger Wettbewerb für hikende GleitschirmpilotInnen in der wunderschönen Flugarena des Engelberger-Tals. Start und Ziel sind in Wolfenschiessen.
Der Wettbewerb ist geeignet für gelegentliche Hike n Flyer, über ambitionierte AthletInnen bis hin zum Profi. Die Arena ist die atemberaubend schöne Bergwelt rund um Engelberg, welche fliegerisch sehr viel zu bieten hat.
Der Wettbewerb findet in vier Kategorien statt: Women sport, Men sport, Women pro und Men pro. Die Pro-Kategorien sind AthletInnen mit grosser Erfahrung in Hike n Fly in alpinem Gelände vorbehalten.
Die Grundaufgabe besteht darin, dass Du hikend oder fliegend von Wolfenschiessen nach Engelberg gelangst, wo wir Dir einen Engel überreichen werden. Diesen musst Du nach Hause - d.h. zurück ins Ziel nach Wolfenschiessen bringen. Vor und nach dem Checkpoint in Engelberg musst Du weitere Turnpoints anfliegen oder zu Fuss erreichen (Kategorie Pro mehr und entferntere Turnpoints). Alle PilotInnen müssen vor Rennende (voraussichtlich 17 Uhr) im Ziel sein. Die Sport-AthletInnen können ab (voraussichtlich) 11h die Bergbahnen / Bahn benutzen.
Die ausführlichen Wettbewerbsregeln findest du hier.
Die untenstehende Karte zeigt Dir die Grundaufgabe sowie mögliche weitere Turn- und/oder Checkpoints. Bitte beachte, dass diese Angaben vorläufig sind und von uns je nach Meteo-Situation möglicherweise kurzfristig noch angepasst werden.
Weitere Informationen über den Wettbewerb werden wir baldmöglichst auf dieser Seite publizieren. Melde Dich doch für unseren Newsletter an, um nichts zu verpassen.
Der Engelberg-Cup ist Teil des Swiss Cup Hike & Fly des SHV, die Jahreswertung der Schweizer Hike n Fly AthletInnen. Die TeilnehmerInnen der Kategorie Pro werden automatisch auch für den Swiss Cup Hike & Fly gewertet. Klicke bitte hier für weitere Infos.